Tipps für Ihren nächsten
Städtetrip nach New York

Zugegeben, an einem Wochenende New York mit allen seinen Möglichkeiten zu erleben kann stressig werden. Der erste Gedanke an New York gilt “Manhattan”. Das ist der Klassiker schlechthin. Es ist gleichzeitig auch das Viertel mit den bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Angefangen vom Times Square, dem Rockefeller Center bis hin zum Metropolitan Museum of Modern Art.
Das Empire State Building gehört als das Wahrzeichen der Stadt auf die absolute “To-do-Liste”. Ein Besuch ohne endlose Warteschlangen ist am besten frühmorgens oder am späten Abend. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein atemberaubender Blick über die Stadt. Wenn die Wartezeit doch zu lang ist, bieten sich zwei Alternativen. Die erste Option ist das “Top of the Rock” im Rockefeller Center. Die andere Möglichkeit, die Stadt vom Süden aus zu sehen, ist die Plattform des “One World Trade Center”. Das höchste Gebäude der USA und sechsthöchste Gebäude der Welt hat in der obersten Etage ein Restaurant zum Entspannen.
Eine tolle Möglichkeit ist es, zahlreiche Sehenswürdigkeiten innerhalb kurzer Zeit bei einer Bootstour rund um die Insel Manhattan zu entdecken. Ganz entspannt hat man einen hervorragenden Blick auf die Freiheitsstatue, die Brooklyn Bridge und Manhattan Bridge. Dazu ein Tipp: das Ticket bereits vorab kaufen, dann umgeht man 2-3 Stunden Wartezeit und sich auf dem Boot unbedingt auf der linken Seite setzen.
Um New York an Land zu erleben, bietet sich eine Busrundfahrt “Downtown” an. Die Hop-Off-Bustouren fahren immer die gleiche festgelegte Route. Man kann an jeder Station aussteigen, nach Lust und Laune etwas ansehen und mit dem nächsten Bus wieder weiterfahren.
Dem Lichtermeer abends am Broadway und auf dem Times Square und der pulsierenden Atmosphäre kann sich niemand entziehen. Das meistfotografierte Objekt ist der “Nacked Cowboy”. Er steht mit weißen Unterhosen, Cowboyhut und Westernstiefeln am Times Square und lässt mit Gitarrenbackground und seinen Songs die Fans dahinschmelzen. Ein anderes Highlight am Abend ist die Brooklyn Bridge. Die blinkende und glitzernde City von der Brücke aus gesehen ist unbeschreiblich. Der Blick bei einem Fußmarsch über den East River ist einzigartig.
Nach anstrengenden Besichtigungstouren ist eine Erholungspause im Central Park angesagt. In der grünen Lunge von New York tummeln sich zahlreiche Sportbegeisterte, Mütter, die mit ihren Kindern spazieren gehen und Geschäftsleute, die ihr Business auf den Parkbänken erledigen. Wunderschöne Gartenanlagen wechseln mit vielen Seen und Sportplätzen. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Park liegen drei interessante Museen. Das “Metropolitan Museum of Modern Art“, das “Jewish Museum” und das spannende “Museum of the City of New York” sind Highlights für alle Kulturliebhaber.
Unkompliziert und kostenlos ist die Besichtigung der tollen Halle des berühmten Bahnhofs von New York, die Grand Central Station. Bewundernswert ist die große vierseitige Uhr. Sie hängt über dem Informationsstand. Wegen der aus Opalen gefertigten Seiten hat die Uhr einen Wert 10 und 20 Millionen Dollar.
Quirliger wird es dann wieder auf der berühmten 5th Avenue. Shopping auf der teuersten Straße der Welt lässt keine Wünsche offen. Von Tiffany, Disney Store, Wempe Jewelers und dem Schönheitssalon von Elizabeth Arden gibt es kaum etwas, was es nicht gibt.
Laut und geschäftig geht es auch auf der Wall Street und der Börse rund um die legendäre Skulptur von “Charging Bull” zu. Für das kleinere Budget bietet sich ein Besuch im weltberühmten Kaufhaus “Macys” an.
Ganz in der Nähe inmitten der Wolkenkratzer lohnt die wunderschöne Trinity Kirche einen Besuch. In dem Gotteshaus finden immer wieder tolle Kirchenkonzerte statt. Direkt daneben ist ein kleiner, halb verfallener Friedhof, auf dem zahlreiche Persönlichkeiten der Geschichte der USA beerdigt sind.
Inmitten der Supermetropole liegt ein Dorf, das wahrscheinlich jeder bereits aus Filmen kennt, Greenwich Village. Hübsche Boutiquen, gemütliche Cafés und Vintageläden verbreiten ein besonderes Flair.
Nah dabei liegt Soho. Dieses Viertel ist wegen seiner Häuserfassaden und den typischen Feuertreppen in vielen Filmen vertreten. Mit vielen Läden und Designer-Shops ist Soho tagsüber ein angesagtes Shoppingparadies. Das typische Leben des Viertel spielt sich aber eher nachts auf den Straßen ab. In einmaligem Ambiente lässt sich in hippen Bars so mancher leckere Cocktail genießen.
Wer eine besondere Atmosphäre erleben möchte, sollte über die Brooklyn Bridge nach Brooklyn oder genauer gesagt nach Williamsburg gehen. Intellektuelle, Künstler und Aussteiger treffen sich hier in kleinen Cafés oder in Antiquariaten, um in alten Plattensammlungen zu stöbern.
Lernen Sie Englisch für Ihren nächsten USA-Aufenthalt mit der
gehirn-gerechten Methode von Linguajet – denn Sprachen lernen kann so einfach sein!
Zum schicken Manhattan stehen drei Stadtbezirke in absolutem Kontrast. Für seine multikulturelle Atmosphäre ist “Queens” bekannt. Irische Pubs, italienisches Dolce Vita und ein bisschen Indien zeigen, wie New York hinter den Kulissen aussieht. Ein paar Ecken sind dabei aber nicht ganz ungefährlich.
Das pralle Leben tobt in der Bronx. Für Touristen ist es da aber eher zu empfehlen, ins Stadion zu gehen, um ein Spiel der Yankees zu erleben.
Am Südende von Manhattan, wo einst die Zwillingstürme des World Trade Centers standen, ist heute eine Gedenkstätte. Wer es sich zutraut und aushalten kann, sieht sich nicht nur die Überbleibsel der Türme an. Sie können sich auch Videos über die Stunden nach den Anschlägen ansehen und sich die letzten Anrufe der Opfer anhören.
Ein paar Schritte vorgelagert ist der Battery Park. Hier startet die Fähre zur Freiheitsstatue und nach Ellis Island. Auf der Insel war die Sammelstelle für alle Immigranten. Heute ist es ein Museum, das mit Bildern und Dokumenten zeigt, wie es den Einwanderern ergangen ist. Es lohnt sich hierher zu kommen, allein schon wegen des überragenden Blicks auf die Skyline von Manhattan.
Wenn es Abend wird im “Big Apple” öffnen die Theater am Broadway. Die Straße ist die längste Nord-Süd-Verbindung zwischen Manhattan und der Bronx. Am Times Square durchquert der Broadway die Mitte des Schauspiel- und Theaterviertels. An jedem Abend werden spektakuläre Musical- und Theateraufführungen präsentiert.
Essen und Trinken in New York
Touristen lieben das Frühstück bei “Ellen`s Stardust Diner”. Serviert wird das typisch amerikanische Frühstück mit Pancakes, Bacon & Eggs oder Bagels und Kaffee. Zwischendurch trumpfen die Kellner mit musikalischen Darbietungen auf. Etwas einfacher und preiswert gibt es Frühstück mit Bagles und Kaffee im BO`s Bagles.
Für einen kleinen Imbiss zwischendurch ist der “Chelsea Market” mit vielen Essensständen zu empfehlen. Auf dem Markt haben sich trendige Geschäfte etabliert. Es geht lustig und bunt zu. Die New Yorker selbst verbringen hier ihre Pausen.
Street Food Stände für einen kleinen Snack sind über die ganze Stadt verteilt.
Edler, aber uriger sind die Pubs rund um den Washington Square an der New Yorker Universität. Darf es komfortabler sein? Dann ist die Rooftop-Bar “The Skylark” eine gute Adresse. Zu dem Diner mit einem Glas Wein und Musik gesellt sich ein fantastischer Ausblick auf den Sonnenuntergang am Ende des Tages.
Beim Bummel durch “Hells Kitchen” mitten in Manhattan steht eine riesige Auswahl an Restaurants unterschiedlicher Kategorie zur Verfügung. Geschmacksrichtungen aus aller Herren Länder sind hier versammelt.
Unser Tipp zum Schluss
Um möglichst günstig die hauptsächlichen Sehenswürdigkeiten zu besuchen, gibt es den New-York-Pass. Eingeschlossen sind circa achtzig Attraktionen. Häufig darf man dann auch die Warteschlangen umgehen und hat direkten Eintritt.
Holen sich jetzt Ihren Fit-in-30-Tagen-Plan in Buchform und
erfahren Sie, wie Sie innerhalb von 30 Tagen den Basiswortschatz
Ihrer Wunschsprache beherrschen oder erweitern.

Erhältlich für die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch.
Das gesamte Linguajet-Team wünscht Ihnen viel Spass bei Ihrem nächsten Trip nach New York!
©2021. Linguajet. Alle Rechte vorbehalten.