Der beste Weg, um in London von Punkt A nach Punkt B zu kommen, ist die U-Bahn, auch bekannt als “Tube”. Sie ist viel schneller als der Bus und viel billiger als die kultigen, aber teuren schwarzen Taxis.
270 Stationen
Das wahrscheinlich berühmteste Transportsystem der Welt, das Londoner U-Bahn-System, verfügt über kilometerlange Linien, eindeutige Stationsnamen und einen ikonischen Plan. Der schematische U-Bahn-Plan, der 1933 von Harry Beck entworfen wurde, wurde 2006 zu einer nationalen Design-Ikone gewählt. Von den bescheidenen Anfängen im 19. Jahrhundert führt das System heute über 402 km Linien, von denen 55 Prozent interessanterweise oberirdisch verlaufen und 270 Stationen bedienen. Die Idee eines unterirdischen Eisenbahnsystems wurde erstmals in den 1830er Jahren vorgeschlagen, die erste Linie wurde im Januar 1863 eröffnet und führte von Paddington nach Farringdon.
Die ersten Tunnel des Systems wurden knapp unter der Oberfläche im Deckelbauverfahren gebaut. Später wurden kreisförmige Tunnel durch den Londoner Lehm gegraben, was dem System seinen Spitznamen Tube einbrachte.
London Transport
1933 wurden Londons U-Bahnen, Straßenbahnen und Busunternehmen zum Londoner Personenbeförderungsamt zusammengeschlossen, das als London Transport bekannt wurde. Die Londoner U-Bahn feierte 2013 ihr 150-jähriges Bestehen, die Weltkriege des frühen 20. Jahrhunderts drängten das System in eine andere Form des Betriebs. Damals wurde das U-Bahn-System während des Krieges als ein einziger großer erweiterter Luftschutzbunker genutzt. Man kann sich kaum vorstellen, wie Hunderte von Familien während des Blitzkriegs dort unten Schutz suchten, zusammengepfercht und auf das Beste hofften.