Reise durch England – Episode 12
Linguajet-Unterhaltung

Meine neuen Bekanntschaften sind Anne, die in London wohnt, und Christina, die an einem Ort wohnt, den ich nicht verstanden habe. Christina ist noch nie mit dem London Eye gefahren. Wie sind uns einig, dass es da oben bestimmt eine gute Aussicht gibt. Natürlich fragen sie nach meiner Reise, und sie finden es „brave“, dass ich allein unterwegs bin. Damit kann ich erst mal nichts anfangen. „Don’t you feel lonely sometimes?“ „No, I always meet nice people somewhere“, sage ich und denke an die vielen Bekanntschaften, die ich schon gemacht habe. Und dann sind wir schon dran und steigen in die Gondel!
Fahrt im berühmten London Eye
Leider sind doch eine ganze Menge Leute in einer Gondel, stelle ich fest. Und natürlich setzt sich niemand einfach hin – man will ja was sehen! Langsam gewinnen wir an Höhe. Bald blicken wir von oben auf die Häuser. Und die Aussicht wird immer besser. Alle stehen an der verglasten Wand und fotografieren oder filmen wie wild. Was für ein Panorama! Ich erkenne einige Gebäude wieder, die ich schon „von unten“ besichtigt habe, und es ist spannend, sie nun aus dieser neuen Perspektive zu sehen.
Sprachen lernen kann so einfach sein !
Jetzt mit neuen Inhalten: „Lernkrimis“ und „Geschichten aus aller Welt“
Neue wichtige Vokabeln
Als wir uns schon wieder ein Stück weit nach unten gedreht haben, hält das Rad plötzlich an. Ich gucke etwas beunruhigt zu Anne, die sich schließlich auskennen sollte. „Is this normal?“ „It will probably start again soon“, sagt sie. Aber es sei tatsächlich schon einmal vorgekommen, dass Leute drei Stunden in der Gondel festhingen. Christina ist ein bisschen entsetzt. „Three hours?“ Wir setzen uns auf die Bank, wie die meisten anderen. „I need to go to the bathroom“, sagt Christina. Ich wundere mich etwas. Das Rad beginnt sich wieder zu drehen. Alle sind erleichtert.
Unterschied zwischen „Bathroom“ und „Toilet“
Kurz vor dem Ziel hält es noch einmal an. „Now I really need to go to the bathroom!“ sagt Christina. „Why do you need a bathroom now?“ frage ich neugierig, und habe plötzlich das Gefühl, als ob alle mich anstarren. Was habe ich bloß gesagt? „Well, to go to the bathroom?“ sagt Christina und scheint etwas irritiert. Zum Glück dreht sich das Rad weiter, und die allgemeine Aufmerksamkeit richtet sich wieder auf andere Dinge. Anne bekommt plötzlich einen Lachanfall. „You wonder about the bathroom, right? You think it’s about bathing?“ Ja, offensichtlich nicht. Ich bekomme eine dunkle Ahnung. Da sind wir auch schon angekommen, und Christina verschwindet eilig in Richtung der Räumlichkeiten, die ich schon kenne. „OK, it’s about the toilet“, sage ich. „Yes. But we usually don’t say „toilet“. We say „to go to the bathroom“. Or „to the loo““, sagt Anne. Loo wie in Waterloo? Ich erspare Anne meine Gedanken und Assoziationen. „Good to know!“ Ich überlege, wie viele Leute mich jetzt schon für unhöflich gehalten haben, nur weil ich sie nach der „toilet“ gefragt habe. Auch das gehört zum Englisch lernen …
Letzter Abend in London
Es ist mein letzter Abend in London – dann will ich aufbrechen in den Norden, nach Schottland. Ich frage Anne, was ich unbedingt noch in London machen sollte. „Depends on what you’re looking for“, sagt die. „If you want to do some more tourist stuff – just cross the river. If you think about shopping – the same. If you’re looking for some nice company – try Gordon’s Wine Bar.“
Christina kommt von der Toilette zurück. Wir verabschieden uns. Anne wünscht mir „good luck“ und zwinkert mir zu. Was genau meint sie mit „nice company?“ War das etwa ein Dating-Tipp, so von Frau zu Frau?
Ich grübele noch darüber nach, während meine Füße schon automatisch in Richtung des Schiffsanlegers gehen. Gelaufen bin ich heute schon genug, eine Tour auf der Themse wäre doch eine nette Ergänzung. Ich nehme das Schiff, das gerade dort liegt. Wir fahren unter einem großen Brückenkomplex durch und legen auf der anderen Seite des Flusses an. Embankment. Ich laufe ein bisschen ziellos stadteinwärts, immer noch unschlüssig, was ich mit dem Rest des Tages anfange. Dann stehe ich plötzlich vor „Gordon’s Wine Bar“ …
Fortsetzung folgt…
Weitere Episoden finden Sie in unserem Linguajet-Magazin
Mobiles Sprachen lernen – der etwas andere Sprachkurs nach dem
berühmten Birkenbihl-Methode – ohne Vokabel- und Grammatikpauken
©2021. Linguajet. Alle Rechte vorbehalten.