Neue Sprache effizienter lernen

Linguajet-Praxis

Eine Fremdsprache zu beherrschen, das ist der Traum vieler Menschen. Das Problem dabei ist nur, dass das Lernen der Fremdsprache meist nicht Teil dieses Traums ist. Vokabellisten auswendig lernen, Grammatikregeln büffeln, Übungsaufgaben durcharbeiten – das ist eine Menge Aufwand, und zwar in vielerlei Hinsicht. Aber ganz gleich, ob Zeit, Geld oder die Motivation der Knackpunkt bei Ihnen ist: Mit der Birkenbihl Methode haben Sie eine Lerntechnik gefunden, mit der Sie in jeder Beziehung effizient Sprachen lernen und so schneller zum Erfolg kommen. Aber was ist das große Geheimnis des von Vera F. Birkenbihl entwickelten Ansatzes?

In drei Schritten zum Erfolg

Ein Faktor, der sicherlich maßgeblich zur Effizienz der Birkenbihl Methode beiträgt, ist der einfache Aufbau. Hier gibt es keine speziellen Übungen für Sonderfälle in der Grammatik, unregelmäßige Verben oder die Vergangenheitsbildung. Stattdessen arbeiten Sie die Inhalte (Serien/Episoden) in drei einfachen Schritten durch.

Zuerst kommt das aktive Hören. Hier erschließen Sie sich durch Zuhören und Mitlesen einer Übersetzung den Ausgangstext. Nach dieser „Dekodierung“ folgt das passive Hören, bei dem die gelernten Inhalte gefestigt werden. Im dritten Schritt geht es um das Mitsprechen, also das Erlernen der Aussprache. Das Besondere an diesen drei Schritten ist, dass sie perfekt auf die „Lernmethode“ des Gehirns abgestimmt sind.

Wenn Sie zum Beispiel eine Vokabelliste abarbeiten oder mit einem Grammatik-Übungsblatt lernen, mag Ihnen das vielleicht als logische und sinnvolle Art zu lernen erscheinen. Unserer Meinung nach, ist das aber nicht der Fall. Lernen Sie beispielsweise Vokabeln mit einer klassischen Liste, werden Sie immer die „Brücke“ der deutschen Übersetzung brauchen – um auf „table“ zu kommen, werden Sie also immer den Umweg über „Tisch“ gehen müssen. Das ist nicht sehr effizient.

Die Birkenbihl Methode vermeidet dieses Problem. Bei ihr gibt es keine Umwege über Grammatikregeln oder einzelne Vokabeln. Sie lernen die Sprache „als Ganzes“, also Vokabeln, Grammatik und Aussprache in einem. Diese Lerntechnik entspricht der Art, wie Kinder ihre Muttersprache lernen. Sie ist damit perfekt darauf ausgelegt, neues Wissen im Gehirn zu speichern. Nicht ohne Grund bezeichnete Vera Birkenbihl ihren Ansatz auch als „gehirn-gerechtes Lernen“, denn er liefert dem Gehirn stets genau das, was es braucht, um die Lerninhalte sinnvoll verarbeiten und speichern zu können.

Die 4 Lernphasen der Linguajet-Methode nach Vera F. Birkenbihl

Intuitives Lernen

Die gehirn-gerechte Birkenbihl Methode bewirkt, dass das Lernen intuitiv geschieht genauso wie das spätere Abrufen von Lerninhalten. Wenn Sie in der Schule Englisch gelernt haben und sich heute auf Englisch unterhalten wollen, werden Sie vermutlich merken, dass Ihnen nicht alle Wörter auf Anhieb einfallen. Das liegt daran, dass im klassischen Schulunterricht eben nicht intuitiv gelernt wird. Stattdessen muss sich das Gehirn wie gesagt Brücken zu den gelernten Inhalten bauen. Was auch immer Sie ausdrücken wollen, es kostet Sie einen Umweg. Um „table“ sagen zu können, wird in Ihrem Geist zunächst das Wort „Tisch“ auftauchen, das das Gehirn dann erst übersetzen muss, bevor Sie es verwenden können. Vera Birkenbihl glaubte, dass dieser Umweg eine Krücke sei, die man nie vollständig los werde.

Langsam erkennen Sie, dass solche Umwege nicht nur ineffizient sind, sondern Sie auch dabei behindern, Ihr Wissen anzuwenden. Und wer nur mit Mühe einen Satz herausbekommt und schnell ins Stocken gerät, der wird kaum Lust haben, sich länger in einer Fremdsprache zu unterhalten. Das intuitive Lernen mit der Birkenbihl Methode sorgt dafür, dass „table“ quasi als neuer Teil der Muttersprache abgespeichert wird und die Krücke „Tisch“ ist zu keinem Zeitpunkt nötig.

Effizient Sprachen lernen durch Wiederholungen

Der dritte Erfolgsfaktor der Birkenbihl Methode ist ein sehr einfacher: Wiederholungen. Die sind beim Lernen unerlässlich, denn nur dann wird das Gehirn die Inhalte auch langfristig speichern. Dieser Effekt lässt sich gut anhand eines ganz simplen Beispiels verdeutlichen. Lesen Sie sich doch einmal einen kurzen Zeitungsartikel durch und versuchen Sie, den Inhalt nach einer Stunde wiederzugeben. Sie werden merken, dass Ihnen das sehr wahrscheinlich schwerfallen wird. Lesen Sie sich den Artikel aber drei Mal mit kurzen Pausen dazwischen durch, wird es viel leichter sein, den Inhalt nach einer Stunde zusammenzufassen.

Bei einem normalen Sprachkurs gibt es zwar auch Wiederholungen, die Frequenz ist aber viel zu niedrig. Selbst bei gewissenhafter Vor- und Nachbereitung reichen ein oder zwei Unterrichtseinheiten pro Woche einfach nicht aus. Deshalb arbeiten Sie bei der Birkenbihl Methode die Lektionen mindestens einmal pro Tag durch. Noch besser ist es natürlich, wenn Sie sie mehrfach pro Tag durchgehen – bei einer Dauer von rund zehn Minuten ist das problemlos machbar.

Sie bestimmen den Lehrplan

Bei Linguajet genießen Sie neben den allgemeinen Vorteilen der Birkenbihl Methode noch weitere Vorzüge, die es Ihnen ermöglichen, effizient Sprachen zu lernen. Da Sie online und nicht in einem Kurs mit anderen Teilnehmern lernen, müssen Sie sich beim Lerntempo nicht an Mitschülern orientieren, die vielleicht schneller oder langsamer als Sie selbst vorankommen. Sie allein bestimmen, wann Sie mit einer Lektion fertig sind und mit der nächsten beginnen – auch das trägt natürlich zur Effizienz bei.

Ähnlich sieht es bei den Lernzeiten aus, die Sie ebenfalls ganz alleine und völlig frei bestimmen können. Dank der kurzen Lerneinheiten, die nicht länger als zehn Minuten dauern sollen, lässt sich das Lernen außerdem ganz einfach in den Tagesablauf integrieren. Zudem ist es mit Linguajet sogar möglich, „Leerlaufzeiten“ wie etwa Bus- oder Bahnfahrten und Ähnliches sinnvoll für das Lernen zu nutzen.

Finanziell betrachtet erweist sich die Birkenbihl Methode ebenfalls als ausgesprochen effizient, denn neben dem Sprachverständnis lernen Sie hier auch gleich noch die perfekte Aussprache – sonst wäre dafür womöglich ein teurer Auslandsaufenthalt nötig. Darüber hinaus haben Sie durch die hohe Frequenz der Unterrichtseinheiten schnell erste Erfolgserlebnisse, die motivieren, die Inhalte bis zum Ende durchzuarbeiten. Bei einem normalen Sprachkurs lassen solche Erfolgserlebnisse meist länger auf sich warten, sodass die Motivation sinkt – und die Wahrscheinlichkeit, den Kurs vorzeitig abzubrechen, steigt.

Fazit

Wollen Sie effizient Sprachen lernen, dann ist die Linguajet-Methode nach Vera F. Birkenbihl die ideale Wahl. Sie lernen ohne Umschweife das Wichtigste: Sprachverständnis und Aussprache. Grammatik und Ähnliches ergeben sich durch die Wiederholungen mit der Zeit ganz von selbst, sodass Sie Ihr Gehirn nur mit nützlichen Inhalten „betanken“. Und durch diese direkte Lernweise und die kurzen Lektionen stellen sich sehr schnell Erfolge ein, die Sie zum Weitermachen motivieren. Probieren Sie es doch einfach einmal aus – wir sind uns sicher, Sie werden begeistert sein!

Sprachen lernen kann so einfach sein !