Motivationstipps zum Sprachenlernen

Linguajet-Praxis

Urlaub: Das bedeutet weite Strände, funkelndes Wasser, ein paar Bäume, die Schatten spenden, und dazu Sonne satt – aber bevor es so weit ist, kommt zunächst einmal der erste Stolperstein: die Passkontrolle. „Mozete mi molim vas svoju Putovnicu pokazati!“ heißt es da vielleicht – äh, wie bitte? Zwar sind die Deutschen, Schweizer und Österreicher Weltmeister im Verreisen, aber mit Deutsch kommt man im Ausland nicht weit und der Sprachunterricht in der Schule ist auch schon lange her…..

Mit den folgenden Tipps und der Birkenbihl-Methode, mit der Linguajet Sie zum Sprachprofi macht, schaffen Sie das! Und dann kann der nächste Urlaub, die nächste Geschäftsreise oder das nächste Familienfest im Ausland ruhig kommen.

Sprachen lernen macht Spaß – wenn es doch nicht so aufwändig wäre …

Eine neue Sprache zu lernen, das ist der Traum vieler Menschen – vielleicht gehören Sie ja auch dazu? Leider ist das aber gar nicht so einfach, denn wer hat schon Zeit, neben Beruf, Aus- oder Weiterbildung, Familie, Freunden, Sport und einer Vielzahl an Freizeitaktivitäten auch noch Vokabeln zu pauken und die Aussprache zu üben? Ein Sprachkurs gibt dem Ganzen zwar mehr Struktur, aber jede Woche einen ganzen Abend opfern und dann trotzdem noch unter der Woche und am Wochenende Wörtchen büffeln? Das ist für die meisten – verständlicherweise – zu viel Aufwand. Selbst wenn Sie sich aufraffen und einen Kurs besuchen, wird es Ihnen vermutlich wie einem Großteil der anderen Kursteilnehmer gehen: Sie besuchen die ersten zwei oder drei Sitzungen … Sie verlieren die Geduld … und dann fehlt geht Ihre Motivation flöten.

Noch schwerer haben es die „Einzelkämpfer“ – Sie nehmen sich vor, nach Feierabend alleine noch eine Sprache zu lernen. Bereiten alles vor, kaufen ein Lehrbuch, ein Vokabelheft, eine CD mit Sprachübungen und so weiter … und dann? Meist reicht die Motivation, um sich ein oder zwei Wochen hinzusetzen, dann lockt die Couch, Netflix oder ein Bierchen mit Freunden. Das Lehrbuch und die hochgesteckten Ziele sind so ganz schnell wieder vergessen – wie die guten Vorsätze nach Silvester!

Damit Ihnen das nicht passiert, müssen Sie den richtigen Einstieg finden …

Wie Sie sehen, kommt es beim Erlernen von Sprachen ganz stark darauf an, wie Sie lernen. Insbesondere, wenn Sie neben Ausbildung oder Beruf noch eine Sprache lernen wollen, muss das unkompliziert gehen und darf nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen – sonst ist die Motivation schnell verflogen oder stellt sich gar nicht erst ein. Genau hier liegt das Problem bei den klassischen Lernmethoden. Sprachkurse sind einfach zu zeitaufwändig, zudem stellen sich aufgrund der Größe der Kurse meist nur sehr langsam Erfolge ein. Sprachreisen sind da zwar sehr effektiv, der Zeitaufwand ist hier aber noch höher und vergessen Sie die horrenden Kosten nicht – solche Sprach-Reisen sind schweine-teuer!

Mit der Birkenbihl-Methode, wie sie bei Linguajet zum Einsatz kommt, sind Sie auf Gold gestoßen – die perfekte Lösung für jeden. Denn bei diesem Ansatz lernen Sie „gehirn-gerecht“. Das bedeutet, dass Sie das Wissen so aufnehmen, wie es für das Gehirn am besten zu verarbeiten und zu speichern ist. Sie lesen einen Text und zugleich die passende Übersetzung dazu, außerdem hören Sie die Wörter, sodass Sie auch die Aussprache gleich mitlernen. Und das Beste daran: Die Lektionen sind mit rund 10 Minuten angenehm kurz und lassen sich problemlos in den Tagesablauf integrieren. Beim Passiv-Hören nutzen Sie auch noch den „Nachlern-Effekt“ des Gehirns aus und verdoppeln praktisch Ihre Lernzeit – ohne zusätzlichen Zeitaufwand.

Und mit der Linguajet-App können Sie jederzeit und überall lernen: in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause, im Fitnessstudio, auf der Couch … ok, beim Netflix schauen vielleicht nicht (ausser Passiv hören)! Überwinden Sie mit dieser einfachen Methode Ihren größten inneren Schweinehund.

Die 4 Lernphasen der Linguajetmethode sehen Sie in diesem Video:

… und dann am Ball bleiben!

Jetzt wissen Sie schon einmal, wie Sie den Anfang meistern und sich dazu motivieren, mit dem Sprachenlernen zu beginnen – aber wie schaffen Sie es, dann nicht die Motivation zu verlieren? Auch hierfür haben wir für Sie einige super Tipps zusammengestellt.

Das Wichtigste beim Sprachenlernen – wie bei eigentlich jeder Tätigkeit – ist es, dass Sie Erfolg haben. Wenn Sie sich acht Wochen lang zwei Mal die Woche abends in einen Sprachkurs gequält haben, dann wollen Sie am Ende natürlich Resultate sehen. Leider schneiden auch hier die klassischen Lernmethoden alles andere als gut ab. Natürlich werden nach einem Sprachkurs ein paar Brocken hängenbleiben, aber gemessen am Zeitaufwand ist das Ergebnis in den meisten Fällen doch sehr dürftig, seien Sie ehrlich!

Bei Linguajet ist das anders, denn hier können Sie auch mit wenig Zeit viel erreichen. Da das Gehirn bei dieser Methode das Wissen effizienter aufnimmt, werden Sie außerdem sehr schnell erste Erfolge feiern. Als zusätzliche Motivation können Sie in der Linguajet-App bereits gelernte Wörter mit einem Klick „abhaken“ und sehen so auf den ersten Blick, wie weit Sie Ihrem Spracherfolg gekommen sind.

Ziele setzen … und sich belohnen – ganz wichtig!

Neben diesen grundlegenden Tipps gibt es natürlich noch viele weitere Möglichkeiten, sich fürs Sprachenlernen zu motivieren. Haben Sie zum Beispiel schon ein paar Lektionen hinter sich, belohnen Sie sich doch einfach mal für Ihre Mühen! Schauen Sie sich endlich mal Ihren Lieblingsfilm in der Originalfassung an. Oder treffen Sie sich mit Muttersprachlern und überraschen Sie sich selbst damit, wie viel Sie schon verstehen und wie gut Sie bereits drauflosplappern. Solche Belohnungen sind natürlich immer ganz individuell, aber sie motivieren ungemein, denn sie führen Ihnen den bisherigen Lernerfolg vor Augen – „es funktioniert“, werden Sie sagen: vielleicht sogar in der neuen Sprache.

Eine ähnliche Wirkung haben Ziele, die Sie sich beim Lernen setzen. Natürlich dürfen diese nicht utopisch sein – auch mit Linguajet werden Sie eine Sprache nicht nach zwei Tagen perfekt beherrschen – aber wenn Ihre Ziele realistisch gesteckt sind, können Sie sich auf diese Weise für Ihren Lernaufwand belohnen. Kleiner Tipp: Planen Sie Etappenziele in Wochenschritte ein, so kann jedes Wochenende das Erreichen Ihrer Ziele ordentlich gefeiert werden.

Fazit

Wollen Sie eine Sprache erlernen, kommt es darauf an, dass sich der Lernaufwand in Grenzen hält und sich gut in Ihren restlichen Tagesablauf integrieren lässt. Zudem ist es wichtig, dass Sie einen kontinuierlichen Lernerfolg erkennen können und sich dabei belohnen, da sonst die Motivation sehr schnell nachlässt. Die Linguajet-App ist daher die perfekte Lösung, denn mit ihr können Sie praktisch überall lernen, der Zeitaufwand ist gering und dank der hohen Effizienz der Birkenbihl-Methode stellen sich schnell Erfolge ein. Machen Sie Ihren inneren Schweinehund zum Sprachprofi – Probieren Sie es doch einfach mal aus!

Sprachen lernen kann so einfach sein !