Einfach neue Sprachen sprechen lernen
mit der gehirn-gerechten Methode
Linguajet-Praxis

Gehirn-gerechtes Lernen funktioniert ähnlich wie das Eintauchen in die Sprache. Vergleichbar ist das mit dem Aufenthalt im Ausland, bei dem in der Regel die Sprache leichter gelernt wird, da eine ständige Konfrontation mit dieser im Alltag stattfindet. Sie sind entsprechend von der Sprache absorbiert und tauchen automatisch in diese ein, weil Sie ständig von ihr umgeben sind.
Dieser Vorgang findet teilweise intuitiv und unterbewusst statt, aber auch kontextgebunden und mit einem echten Interesse. Ähnlich funktioniert die gehirn-gerechte Birkenbihl-Sprachlern-Methode die Linguajet auf ihrer Sprachlern-Plattform softwaretechnisch umgesetzt hat. Die Informationen werden so aufbereitet und aufgenommen, dass Sie vom Gehirn besonders leicht verarbeitet werden können. Hemmungen zu sprechen oder mit Akzent zu reden, fallen weg.
Alles dreht sich darum, die Fremdsprache auf der Basis der Muttersprache zu lernen und so den direkten Sprung ins kalte Wasser zu wagen. Aus ersten Strukturen werden Wörter, aus Wörtern Bedeutungen und aus der Bedeutung Sätze und Formulierungen.
Ein weiteres Mittel ist die Wiederholung. Sie hören den Text immer wieder, wobei das Gehirn – praktisch von alleine – neue neuronale Verbindungen anlegt, um das Sprachwissen zu speichern. Sie lernen also im Grunde nur durch Zuhören, während das lästige Vokabelpauken wegfällt. Sie müssen sich auch nicht stundenlang mit staubtrockenen Grammatikregeln auseinandersetzen, da das Lernen intuitiv verinnerlicht wird.
Darüber hinaus nutzt die Birkenbihl-Methode den sogenannten „Nachlerneffekt“. Beschäftigt sich ein Mensch mit einem bestimmten Thema, verarbeitet das Gehirn die Informationen noch eine Weile, selbst wenn sich die Person bewusst schon etwas anderem zugewandt hat. Das Gehirn lernt also praktisch weiter, selbst wenn das Lehrbuch schon wieder zur Seite gelegt ist. Dieser Effekt kommt bei der Birkenbihl-Methode zum Tragen, indem hier die Lerneinheiten sehr kurz gehalten sind. Eine Lerneinheit dauert nicht länger als zehn Minuten. Im Anschluss beschäftigt sich das Gehirn noch rund sieben Minuten nachträglich damit, so dass die Lernzeit durch diese Herangehensweise fast verdoppelt wird – und das ohne jeden zusätzlichen Aufwand.
Wie Sie sehen, ist die Birkenbihl-Methode ideal für Anfänger und Auffrischer, ganz gleich, ob weltgewandter Globetrotter oder Sprachmuffel, denn sie ist äußerst effektiv, liefert schnelle Erfolge und erhält so die Lust und Laune am Lernen aufrecht.
Mittel und Wege, Sprachen gehirn-gerecht online und per App zu lernen
Einer der wichtigsten Voraussetzungen für alle, die sich mit einer neuen Sprache beschäftigen, ist sicherlich die Motivation. Das gilt insbesondere, wenn Sie online Sprachen lernen, denn hier gibt es keine Mitschüler, die Sie ein wenig „mitziehen“ und auch keine Privatlehrer, die direkt auf Sie eingehen können oder Fehler verbessern. Um nicht die Motivation zu verlieren, sollten Sie sich daher klare Ziele stecken. Diese müssen natürlich realistisch sein, denn sonst ist die Enttäuschung vorprogrammiert.
Neben der Motivation ist auch das Anwenden des neu vermittelten und gelernten Sprachwissens wichtig. Es heißt nicht umsonst: „Wer rastet, der rostet!“. Diese Redewendung trifft praktisch auf jede erlernte Fähigkeit zu. Entsprechend empfiehlt es sich, Ihre Fertigkeiten direkt zu testen und einzusetzen, die Wörter und Sätze auszusprechen und in Gedanken zu formulieren. Ohne dieses Training erachtet auch das Gehirn die Informationen als unwichtig und „löscht“ sie nach und nach.
Im Idealfall suchen Sie sich einen Muttersprachler, wenn Sie mit dem Lernen beginnen, mit dem Sie dann das Gelernte üben können. Gerade bei Fremdsprachen ist das Gespräch eine gute Möglichkeit, um den alltäglichen Umgang zu lernen. Alternativ können Sie sich auch Filme, Serien und Musik in der jeweiligen Sprache ansehen oder anhören und mit Hilfe der Untertitel nachhelfen. Alle Lernhilfen sorgen dafür, dass sie nach und nach Ihre Sprachfähigkeiten vertiefen und ständig trainieren. Es lohnt sich, das Sprechen zu üben, selbst im Selbstgespräch oder vor dem Spiegel. Ein Urlaub kann ebenfalls eine sehr gute Ergänzung sein, vor allem, wenn Sie alleine reisen und somit gezwungen sind, sich in der Landessprache zu verständigen.
Intuitiv lernen mit der richtigen Dekodierung – das Konzept hinter der gehirn-gerechten Birkenbihl-Sprachlern-Methode
Die auf der Linguajet-Plattform softwaretechnisch umgesetzte gehirn-gerechte Birkenbihl-Sprachlern-Methode umfasst vier wichtige Phasen. Diese sind:
- Dekodierung
- Aktives Hören
- Passives Hören
- Erweiterte Lernaktivitäten
Mit dem Dekodieren ist das Übersetzen eines Textes Wort für Wort gemeint – das hat Linguajet bereits für Sie übernommen. Grammatikregeln und Stil sind dabei zunächst völlig unwichtig. Die Wörter müssen auch nicht sofort im gebildeten Satz einen Sinn ergeben. Es geht darum, das Wort zu hören und direkt eine Übersetzung zur Hand zu haben.
Den zweiten Schritt bildet das aktive Hören. Die Wörter dringen ins Gedächtnis ein, ohne sie aufschreiben zu müssen oder Vokabeln zu pauken. Der Effekt entsteht durch Hören und Wiederholen. Das, was mit Hilfe des Anhörens aufgenommen wird, lesen Sie gleichzeitig parallel als Text mit, wodurch die Sprache vor Ihren Augen dekodiert wird.
Verbunden ist das aktive Hören mit dem passiven Hören im Alltag. Entsprechend können Sie beim Lernen auch anderen Tätigkeiten nachgehen, sich den Klang einprägen oder gedankliche Verbindungen schaffen, indem Sie die Sprache einfach nur hören. Die Wörter werden zu Bildern im Kopf und diese sind mit dem Klangerlebnis kombiniert. Beim passiven Hören geht es um das Zurücklehnen, ohne mitzusprechen oder mitzulesen, fast wie nebenbei. Nur der Klang zählt, so dass Sie, wie im Ausland, von der Sprache umgeben sind, ohne genau zuhören oder den Sinn auf Anhieb verstehen zu müssen.
Die 10-Minuten- Lerneinheiten lassen sich optimal in den Alltag integrieren. Erweiterte Lernaktivitäten betreffen das Gespräch mit dem Partner, mit sich selbst oder das Ansehen fremdsprachiger Filme. Auch über die Lieblingssongs lässt sich eine Sprache vertiefen. Es ist ein Erlebnis, wenn der zuvor unverständliche Text auf einmal Wort für Wort verständlich wird. Die Wörter verwandeln sich in einen Sinn und durch Hören und Üben bleiben sie im Gedächtnis. Es lohnt sich, Filme oder Musik auszuwählen, die Ihnen gefallen, um das Zuhören mit einem echten Interesse zu verbinden.
Mit der einfachen Birkenbihl-Methode lässt sich die Sprache spielerisch erlernen, ohne große Mühe und Aufwand. Diese Möglichkeit haben Sie auf unserer Lernplattform Linguajet.
Tipps und Tricks beim Lernen einer Fremdsprache
Nicht nur der Wille zählt, um erfolgreich eine Sprache zu lernen, sondern noch wesentlich mehr. Einer der wichtigsten Grundsätze beim Sprachunterricht ist die Überwindung von Hemmungen und das Zugestehen von Fehlern. Trauen Sie sich ruhig, Fehler zu machen. Es ist ganz normal, dass keiner von Anfang flüssig spricht oder bestimmte Wörter nicht verwechselt.
Gerade Anfänger scheuen sich oft davor, ihr Wissen anzuwenden, weil sie Angst haben, etwas falsch zu machen. Diesen Hemmschuh gilt es, abzustreifen, denn Fehler gehören dazu und fördern den Lernprozess. Meistens liegen solche Blockaden nur beim Lernenden selbst, daher gilt es, sich nicht einschüchtern zu lassen und die Vorgaben nachzusprechen, bis sie sitzen. So werden Sie viel schneller merken, wann Sie etwas falsch machen, und können das in Zukunft eigenständig korrigieren.
Vergessen Sie außerdem nicht, dass es vor allen Dingen Spaß machen soll, wenn Sie eine neue Sprache lernen. Genießen Sie Ihre Fortschritte und freuen Sie sich an den kleinen Erfolgserlebnissen, wenn sich ein Wort oder Satz auf einmal klar und verständlich anhört oder Sie etwas Alltägliches formulieren, ohne großartig nachdenken zu müssen.
Fazit
Jede Sprache lässt sich lernen, wenn die richtige Lernmethode zur Verfügung steht. Besonders leicht geht das heutzutage online. Mit der gehirn-gerechte Birkenbihl-Sprachlern-Methode haben Sie einen Lernansatz gefunden, mit dem wirklich jeder eine Sprache erlernen kann. Der Aufwand ist gering und die Freude am Hören und Sprechen fördert den Lernerfolg. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie sich realistische Ziele setzen und mit Spaß an die Sache herangehen. Finden Sie das für sich passende Lerntempo mit den 10-Minuten-Intervallen und suchen Sie Situationen, in denen Sie Ihr Wissen im Alltag anwenden können.
Sprachen lernen kann so einfach sein!
Flexible Abo`s ab € 11.90/Monat – jederzeit kündbar und ohne Kündigungsfrist!
©2022. Linguajet. Alle Rechte vorbehalten.