Die andere Methode, eine Sprache zu lernen, stammt aus den 80er Jahren und wurde von Vera F. Birkenbihl entwickelt. Sie war im „Institut für gehirn-gerechtes Arbeiten“ als Leiterin und Motivationstrainerin tätig und begeisterte in ihren Seminaren durch einfallsreiche und unterhaltsame Vorträge mit viel Humor und System. Schwerpunkt der Vermittlung war die spielerische Umsetzung, indem das Lernen ähnlich wie bei einem Kind erfolgt.
Es geht um das Prinzip „Denken-Lehren-Lernen“ mit einer neuen Herangehensweise, während trockene Sprachlernfächer im Schulsystem bei vielen Menschen versagen. Eine Ursache dafür ist das fehlende tatsächliche Interesse der Schüler. Eine andere bleibt die Schwierigkeit der Paukerei nach Vorschrift und staubigen Regeln. Selbst Schüler, die sich im Lehrfach auszeichnen, haben die Sprache nach einigen Jahren wieder verlernt oder vergessen, wenn sie keine tägliche Anwendung findet.
Lehrfächer mit Vokabeltraining fördern nicht gerade die Freude und das Interesse an der Sprache. Auch Birkenbihl erging es nicht anders. Daher entwickelte sie ein gehirn-gerechtes und nachhaltiges Lernen ohne stures Auswendiglernen. Es geht um das aktive und das passive Zuhören mit erweiterten Lernaktivitäten, die gezielt mit dem Unterbewusstsein arbeiten. Sprachen wie Englisch fallen mit dieser Lernvariante besonders leicht.
Mit der Birkenbihl-Lernmethode von Linguajet haben Sie das passende Grundgerüst gefunden, wenn Sie Englisch lernen möchten. Mit Hilfe dieser intuitiv erfassbaren Lernvariante sind auch andere Sprachen kein Problem. Gerade als Anfänger kann der Schritt, eine neue Sprache zu lernen, überwältigend wirken. Da schwirren all die neuen Wörter im Kopf herum, die Sie anfangs noch nicht richtig zuordnen können. Dann ist da häufig die Angst, einen Fehler zu machen oder die Motivation zu verlieren. Oft fehlt beim Lernen auch ein echtes Ziel, das den Prozess des Lernens über eine längere Zeit hinweg aufrechterhält. Das alles macht es sehr viel schwerer, die Sprache zu verinnerlichen, aber zum Glück gibt es auch hier einige Mittel, um Abhilfe zu schaffen.